H e r z l i c h w i l l k o m m e n
auf unserer Homepage!
Schön, dass Sie sich für unseren Arbeitskreis interessieren!
© Gemeinde Battir
Sliman Mansour: Battir Village (1983)
Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers.
Weitere Bilder von S. Mansour unter
Dort Bild oder Namen des Künstlers anklicken.
Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam
BATTIR zu erkunden,
einen Ort in Palästina, der über 2000 Jahre alt ist.
Dabei wollen wir seine Geschichte kennenlernen
und auch die Lage, wie sie sich heute darstellt.
Wir wollen etwas darüber erfahren,
wie die Menschen in Battir leben,
welche Ziele, Wünsche und Hoffnungen sie haben.
Und wir wollen darüber nachdenken, was die Begegnung mit den Bewohnern von Battir für beide Seiten bedeuten kann –
für die Menschen dort ebenso wie für uns in Brühl; und darüber, wie wir diese Begegnung konkret gestalten können.
Der Arbeitskreis Palästina Brühl-Battir
unterstützt eine Petition zur Nahostpolitik:
"Israel/Palästina: Menschen- und Völkerrecht für alle!"
Siehe nebenstehenden Button:
7. März 2022:
Israelische Siedler versuchen weiterhin, sich Land anzueignen, das Einwohnern von Battir gehört.
Damit setzen sie fort, was sie im Juli 2020 begonnen haben (siehe hier). Neuerdings haben sie auf einem Feld ein 40 x 10 Meter großes Zelt aufgebaut und einen Wohncontainer aufgestellt. Wenn sich die palästinensischen Eigentümer ihrem (!) Feld nähern, um dagegen zu protestieren, drohen die Siedler ihnen Gewalt an. Unterstützt werden sie dabei vom israelischen Militär - sie, die Siedler; nicht die palästinensischen Eigentümer.
Siehe:
http://english.wafa.ps/Pages/Details/128309
Foto:
15. März 2022:
Nach neuesten Berichten scheint es den Battiris gelungen zu sein, die Siedler zu vertreiben:
http://english.wafa.ps/Pages/
Wie nachhaltig das ist, bleibt abzuwarten.
Siehe auch den Hintergrundbericht der israelischen Menschenrechtsorganisation Peace now:
V E R A N S T A L T U N G E N
P A L Ä S T I N A W O C H E vom 12. November an
Erste Veranstaltung:
Café Palästina:
Lesung Dr. Aref Hajjaj: Heimatlos mit drei Heimaten
Termin: Samstag, 12. November 2022
Ort: Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl
Zeit: 16.00 Uhr
Einzelheiten und weitere Veranstaltungen siehe hier!
|
Die für den 26.8.-9.9. geplante Reise
muss leider verschoben werden.
Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir ihn an dieser Stelle mitteilen.
Interessante Veranstaltungen zum Thema Palästina in Nachbarstädten finden Sie auf folgenden Seiten:
KÖLN:
Städtepartnerschaftsverein Köln-Bethlehem
Café Palestine Colonia
BONN:
Institut für Palästinakunde
Café Palestine Bonn
Partnerschaftsverein
Bonn-Ramallah e.V.
Wenn du in Situationen von Ungerechtigkeit neutral bist,
hast du die Seite des Unterdrückers gewählt.
If you are neutral in situations of injustice, you have chosen the side of the oppressor.
Der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu, der am 26. Dezember 2021 gestorben ist.
In einem Artikel in Haaretz hatte er sich 2014 nachdrücklich dafür ausgesprochen, die Rechte der Palästinenser zu wahren und ihr legitimes Streben nach einem Leben in Freiheit und Selbstbestimmung zu unterstützen.
Der Arbeitskreis trifft sich...
...an jedem dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im
Begegnungszentrum margaretaS,
Heinrich-Fetten-Platz 3 in 50321 Brühl.
Wer sich für Palästina interessiert,
ist herzlich willkommen;
eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Begegnungszentrum ist eine Einrichtung der Katholischen Kirchengemeinde St. Margareta in Brühl.
Ihr möchten wir an dieser Stelle dafür danken, dass sie uns ihre Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellt.
Letzte Aktualisierung: 30. Juni 2022